Babai, Zsófia and Kovácsné Vinkovics, Éva (2024) Der Königsweg der kindlichen Entwicklung: Mit Spielen die Zweitsprache erobern. In: A játékról komolyan : Tanulmányok a játékkutatás legújabb eredményeiről. Soproni Egyetem Kiadó, Sopron, pp. 189-200. ISBN 9789633345450; 9789633345453
![]() |
Text
14-jatek-189-200-BabaiZS-KovacsneVE.pdf Download (332kB) |
Abstract
Das Spiel gilt seit Albert Einstein als die höchste Form der Schöpfung und somit als wichtigste Bedingung für die frühkindliche Entwicklung. Der vorliegende Beitrag setzt sich mit dem Spiel und seiner Rolle im vorschulischen und schulischen Zweitspracherwerb auseinander. Der erste Teil widmet sich der terminologischen Klärung, wobei der Begriff Spiel aus mehreren Aspekten definiert wird. Im zweiten Teil werden die themenrelevanten Merkmale des Spiels erläutert. Im nächsten Teil wird dem nachgegangen, welche Zusammenhänge zwischen dem Spiel und dem Zweitspracherwerb bestehen. Im Anschluss daran wird auf die einzelnen Spielarten eingegangen und deren ihre Bedeutung in der Entwicklung der Kinder und im Zweitspracherwerbsprozess dargestellt. In der Zusammenfassung werden Schlussfolgerungen gezogen und ein Ausblick wird zur Rolle des Spiels im Leben der Zukunftsgenerationen gegeben.
Tudományterület / tudományág
humanities > educational sciences
humanities > linguistics
Faculty
Not relevant
Institution
Soproni Egyetem
Item Type: | Book Section |
---|---|
SWORD Depositor: | Teszt Sword |
Depositing User: | Csaba Horváth |
Identification Number: | MTMT:35690879 |
Date Deposited: | 15 Jan 2025 12:27 |
Last Modified: | 15 Jan 2025 12:27 |
URI: | http://publicatio.uni-sopron.hu/id/eprint/3422 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |